Daniel


Name: Daniel (Dänu) Marti
Instrumente: Schwyzerörgeli, Gitarre, Akkordeon
Beruf: Lehrer / Musiklehrer

Handy: 078 / 766 79 71
E-Mail: marti.daniel@belponline.ch

El Gaucho  Beispiel Komposition
  • Geboren am 1. März 1958 in Bern Kindheit und Schulzeit in Jegenstorf BE, erste Kontakte zur Ländlermusik
  • Klavierunterricht 1966 - 1979
  • 1969 - 1982 Hausmusik Marti: gegründet mit dem Vater und meinen Brüdern; es folgen bald erste öffentliche Auftritte, Radio- und Schallplattenaufnahmen, sowie Konzerte im In- und Ausland
  • 1972 Beginn einer grossen Leidenschaft: Ich kaufe mein erstes Schwyzerörgeli, ein 18 bässiges Eichhof-Örgeli. Ich bin Autodidakt und lerne deshalb alles unterwegs.
  • Neben einer klassischen Ausbildung auf dem Klavier beginnt eine zweite Musikausbildung. Die Ländlermusik; erlernt in Beizen und Spunten. Neues Instrument: Bassgeige Wichtige Kontakte zu Musikanten wie: Peter Zinsli, Josias Jenny, LK Oberalp, Ueli der Knecht
  • Beginn der Lehrerausbildung 1975 und damit verbunden Interesse an der Klassischen Musik. Kirchenorgel-Unterricht. Neues Instrument: Gitarre
  • 1976/77 Reise als Strassenmusiker nach Irland mit vielen Kontakten zu einheimischen Musikern und zum einheimischen Bier.
  • über die Gitarre entsteht eine Beziehung zur Rockmusik 1978 gründe ich die Rockband 'feedback'. Die Mitmusiker werden langhaariger, die Gigs lauter, die Nächte farbiger und die Gagen kleiner.
  • 1981 - heute: Lehrer in Belp
  • 1982-84 spiele ich aushilfsweise bei versch. Ländlerkapellen mit, vor allem mit den 'Schmidbuebe' aus Bantigen. In dieser Zeit realisiere ich mit dem LQ 'Lötschenbach' zwei Tonträger.
  • Die Rockmusik wie auch die Klassische Musik interessieren mich immer weniger. Ich beginne mich auf die Ländermusik zu konzentrieren.
  • 1983 beginne ich an der Musikschule Münsingen Schwyzerörgeli zu unterrichten.
  • 1983 Gründung des Ländlerquartetts mit Res Schmid und meinen beiden Brüdern . Der erste Name 'Bärner Ländler Transfer' wird bald in 'Berner Land Transvestiten' und später dann in 'Ländlerquartett Res Schmid-Gebr. Marti' abgeändert. In den folgenden Jahren erlebe ich mit „de Jungs“ eine äusserst interessante und fruchtbare Zusammenarbeit mit vielen Höhepunkten wie Tonträger-Produktionen, Radio- und TV-Auftritten, Auslandreisen, Kreuzfahrten und Irrfahrten.
  • Hin- und hergerissen von verschiedenen Einflüssen, versuche ich, je nach Lust und Laune, abwechslungsweise mit in der traditionellen und experimentellen Richtung Musik zu machen. So spiele ich mit Freejazzern, Dixiebands, Folkmusikern und Schlagersänger Peter Hinnen, aber auch mit vielen Ländlermusikern zusammen.
  • seit 1986 Schwyzerörgeliunterricht an der Musikschule Region Gürbetal
  • 1988-1997 Lehrer für Schwyzerörgeli an den Interlakner Volksmusiktagen IVT
  • Seit 1998 Moderator bei Radio EVIVA
  • 1999 Gewinner des Prix Walo
  • seit 1999 Schwyzerörgeli- und Volksmusikunterricht an den Musikschulen Region Gürbetal und Köniz

Nach fast 30 Jahren als aktiver Ländlermusiker ist die Musik für mich nach wie vor sehr wichtig und begleitet mich täglich. Die Palette reicht von den Gregorianischen Gesängen der irischen Freiheitskämpfer bis hin zu den kreischenden Gitarren von Jimi Hendrix oder Joe Satriani
Ab und zu lege ich mich musikalisch fest und versuche, etwas zu komponieren. Mittlerweile sind so etwa 70 Kompos(t)itionen entstanden. In meiner Freizeit bin ich gerne unterwegs und stets auf der Suche nach einer ultimativen Beiz. Daneben interessiere ich mich für Autos, lese gerne Comics und liebe Monthy Phytons`s schwarzen Humor über alles.

Copyright © 2016 - Design & Development by uny.ch